24-Stunden-Schwimmen
Das 24-Stunden-Schwimmen soll auf die Wichtigkeit einer guten Schwimmausbildung aufmerksam machen.
Die wichtigste Kernaufgabe der DLRG ist das Bewahren der Menschen vor dem Ertrinkungstod. 2024 sind mehr als 411 Menschen in Deutschland ertrunken. Die meisten Ertrinkungsunfälle passieren in Flüssen und Gewässern.
Bei uns in Paderborn gibt es viele Wasserflächen, in denen es immer wieder zu Ertrinkungsunfällen kommt. Deswegen ist das Bewahren vor dem Ertrinkungstod auch eine unserer Kernaufgaben vor Ort. Als eine Maßnahme zur Vorbeugung bieten wir Schwimmkurse an, um so viele Menschen wie möglich zu sicheren Schwimmern auszubilden.
Was ist ein 24-Stunden-Schwimmen?
Das 24-Stunden-Schwimmen geht über einen Zeitraum von 24 Stunden. Du schwimmst im Residenzbad auf 25m Bahnen. Der Schwimmstil ist frei wählbar und kann beliebig gewechselt werden.
Die einzelnen Bahnen sind durch Leinen voneinander abgetrennt. An jedem Startblock befinden sich Hinweisschilder zur Orientierung und zur Unterteilung nach Leistungsstärke der Schwimmenden. Die Unterteilung erfolgt von sehr schnellen Schwimmern bis hin zu Anfängern.
Die Aktion richtet sich unter anderem an:
- Alle, die Lust haben zu schwimmen
- Einzelpersonen
- Schulen
- Schwimmvereine
- DLRG-Ortsgruppen
- Hilfsorganisationen
Mitzubringen sind:
- Badebekleidung
- evtl. mehrere Handtücher, z. B. für die Pause zwischendurch
- Verpflegung
- Eintrittsgeld
- Badekappe (zum vereinfachten Zählen)
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann, wer mindestens 300 m am Stück schwimmend zurücklegen kann.
Damit die Veranstaltung für alle fair abläuft, beachtet bitte Folgendes:
Erlaubt | Nicht erlaubt | |
Hilfsmittel, wie z. B. Flossen / Bretter / Paddels | X | |
Schwimmbrillen | ✓ | |
Badekappen | ✓ | |
Pausen | ✓ | |
Verlassen und neu Betreten des Bads | ✓ | |
Springen vom 1m- oder 3m Brett | X | |
Benutzen der Rutschen | X |
Den zeitlichen Ablaufplan findet ihr sobald wie möglich hier.
Startklassen

Alle Teilnehmenden können sowohl in der Einzelwertung als auch in der Gruppenwertung starten. Es erfolgt immer ein Start als Einzelteilnehmer. Die Online-Anmeldung ist die Voranmeldung für die Einzelwertung. Ab 5 Personen kann zusätzlich eine Gruppe gebildet werden. Gruppenanmeldungen sind ausschließlich am Einlass vor Ort möglich.
Einzelwertung
Einteilung der Altersklassen für die Einzelwertung:
1. | Bis 10 Jahre |
2. | 11 - 15 Jahre |
3. | 16 - 25 Jahre |
4. | 26 - 40 Jahre |
5. | 41 - 60 Jahre |
6. | Ab 61 Jahren |
Gruppenwertung
Als Gruppe gilt, wenn sich mehrere Personen zusammenschließen, um gemeinsam anzutreten. Gruppen können aus mindestens 5 bis maximal 10 Personen bestehen. Jede Gruppe wird in einer Gruppenwertung gelistet und tritt gegen die anderen Gruppen aus der eigenen Wertungsklasse an.
Folgende Wertungsklassen sind geplant:
- Schüler*innen
- Hilfsorganisationen
- Mixed
Ehrungen
Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde. Der jüngste und der älteste Teilnehmende am 24-Stunden-Schwimmen erhalten eine zusätzliche Auszeichnung. Bei den Wertungsklassen erhalten die Sieger der Kategorien Längste Gesamtstrecke und Längste Gruppenstrecke jeweils einen Preis.
Die Siegerehrungen finden am Sonntag ab 15:30 Uhr im Vorraum des Schwimmbads statt.
Kosten
Über 18 Jahre: | ?€ (folgt so bald wie möglich) |
Unter 18 Jahre: | ?€ (folgt so bald wie möglich) |
Spenden
Den Überschuss aus den Sponsoren-Geldern bzw. Einnahmen bei der Aktion spenden wir an zwei karitative Vereine aus der Umgebung, die Paderborner Klinik Clowns und die Sterntaler – Hilfe für schwerkranke Kinder e. V.
Sponsoren
Unsere Sponsoren findest du demnächst hier.
Foto- und Videoaufnahmen
Wir werden beim 24-Stunden-Schwimmen Foto- und Videoaufnahmen machen. Die Aufnahmen werden für folgende Zwecke genutzt:
- soziale Medien
- Printmedien
- Homepage
- interne Dokumentation
Falls ihr nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtet, wendet euch bitte an Karin Beckmann (karin.beckmann@paderborn.dlrg.de) oder das Organisations-Team (24h-schwimmen@paderborn.dlrg.de).
Falls du noch Fragen hast, haben wir hier ein paar FAQs für dich zusammengestellt.


